Was ist eigentlich eine Mediation?
Eine Mediation ist ein vertraulicher, phasengeleiteter und strukturierter Prozess zur Konfliktklärung. Mithilfe einer oder mehrerer Mediator*innen werden die Beteiligten angeleitet, eine einvernehmliche Lösung für Ihren Konflikt anzustreben.
Eine Mediation ist ergebnisoffen und vertraulich, dabei folgt sie bestimmten Grundsätzen:
Die Konfliktpartner, sprich die Mediand*innen nehmen freiwillig an der Mediation teil und bestimmen ihre Konfliktthemen selbst. Sie selbst sind die Experten für ihren Streit und stehen eigenverantwortlich für das was sie sagen und tun.
Die Mediator*in ist verantwortlich für den Mediationsprozess, begleitet die Mediand*innen allparteilich und wertschätzend, bringt sich keinesfalls inhaltlich in den Konflikt ein und hat keinerlei Entscheidungsmacht.
Grundsätzlich ist die Mediator*in zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Was sind die Vorteile?
weitere Eskalationen werden eingedämmt
Je nach Eskalationsgrad können die Kontrahenten wieder in den Dialog kommen, so wird oft Schlimmeres verhindert und der Weg zu individuellen, tragfähigen Lösungen beschritten.
Kostengünstige und schnelle Lösung
Mit einer Mediation ist eine zeitnahe Konfliktklärung zumeist schnell und unbürokratisch herbeizuführen. Ganz im Gegensatz zu juristischen Verfahren behalten die Konfliktpartner die Kontrolle und können ihre eigenen Vorstellungen in den Lösungsprozess einbringen. Langwierige und kostenintensive juristische Verfahren können damit vermieden werden.
Selbstbestimmung der streitenden Parteien
Die während der Mediation geführten Verhandlungen und die daraus resultierenden Ergebnisse bleiben in den Händen der Konfliktpartner.
Ressourcen
Ein Mediationsverfahren hat für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Teams in der Regel zahlreiche Vorteile.
Dauerhaft ungeklärte und schwelende Konflikte sind oft sehr zermürbend, sie binden auf emotionaler Ebene außerordentlich viel Energie und kosten Kraft und Nerven. Für den Arbeitgeber sind diese Situation i.d.R. sehr kostspielig.
In einem Mediationsverfahren stehen konstruktive Methoden und Win-Win-Lösungen für die Konfliktpartner im Vordergrund.
Streitende im beruflichen Kontext können sich so schneller wieder ihrer Arbeit zuwenden und auch im Privaten entstehen neue Perspektiven in zuvor durch Streit belasteten Beziehungen.
Gelöste Konflikte bringen aus wirtschaftlicher Sicht in jedem Fall eine Kostenersparnis.
Mediation und Konfliktbegleitung in/am
- Familie und Beziehung
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Vereinsleben
- Gemeindewesen
- Arbeitsplatz
- Schule und Kollegien
Innen-Mediation in der Einzelberatung
Manchmal tragen wir ungelöste Konflikte lange Zeit in uns. Wir fühlen uns 'zerrissen' oder buchstäblich hin und her gerissen, als ob wir zwei Seelen in unserer Brust hätten. Diese sogenannten intra-individuellen Konflikte lassen sich durch mediative Kommunikation in der Beratungsarbeit, also im persönlichen Gespräch ganz behutsam auflösen.
Formate: In Präsenz und digital
Mediation in Präsenz
Der konstruktive persönliche Austausch entfaltet eine hohe Wirkkraft und ist frei von technischen Widerständen.
Wo kann die Mediation stattfinden? Gerne biete ich hierzu einen geeigneten Raum an. Möglicherweise wünschen Sie eine Alternative.
Die seit März 2020 andauernde Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden, temporären Kontaktbeschränkungen haben Alternativen zum persönlichen Kontakt und Austausch notwendig gemacht. Zahlreiche digitale Formate haben sich im Zuge dessen souverän etabliert.
Mediation digital
Die Online-Mediation mittels ZOOM bietet, trotz technischer Herausforderungen, eine zeit- und kostenrelevante Alternative. Nicht nur pandemiebedingte Einschränkungen, sondern auch große räumliche Distanzen lassen sich damit mühelos überbrücken.
Die Methoden, die im Rahmen der Online-Mediation angewendet werden, sind selbstverständlich an das digitale Format angepasst und vergleichbar wirkungsvoll.
Was benötigen Sie dafür? Einen Raum, in dem Sie bequem sitzen und ungestört sind, einen Laptop mit Kamera und Lautsprecher (oder Headset) und eine stabile Internetverbindung.
Welches Format für Sie das Passende ist, klären wir im gemeinsamen Gespräch.
Gerne stelle ich mich auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Beratung & Kontakt
Sie möchten mehr über mediative Kommunikation erfahren?
Sie fragen sich, ob ein Mediationsverfahren die geeignete Methode zur Klärung Ihres Konflikts ist?
Sie sind neugierig?
Gerne komme ich mit Ihnen ins Gespräch.
Das Erstgespräch ist bis zu 30 Minuten kostenlos.
Was kostet eine Mediation?
Die Kosten für eine Mediation sind von unterschiedlichen Aspekten abhängig. Die Anzahl der Beteiligten, der Eskalationsgrad als auch Komplexität und Dauer des Konflikts spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Grundsätzlich erfolgt die Berechnung aufgrund von Zeiteinheiten à 90 Minuten.
Im persönlichen Gespräch kann ich anhand der vorliegenden Rahmenbedingungen eine Prognose über die möglichen Kosten und damit ein Angebot erstellen.
Mit der Auftragsklärung kommt dann ein Mediationsvertrag zustande.